Antwort schreiben

E2 Ziel4: Akzeptieren von Ethnizität

Fr 1. Feb 2013, 11:11

Akzeptieren von Ethnizität; Rücksichtnehmen auf die Sprache der Minoritäten
Die Akzeptanz von Ethnizität verweist besonders auf die Notwendigkeit der Einübung in einen reflektierten Umgang mit dem Fremdheitserlebnis. Das bedeutet, dass man sich mit anderen Kulturen auseinandersetzt und zudem das eigene kulturelle Selbstverständnis in Frage stellt. Die Akzeptanz von Ethnie kann sich zum Beispiel in einer verständnisvollen Reaktion auf Kleidungsgewohnheiten und -vorschriften oder auch in religiös bedingten Essensvorschriften äußern. Ein Verlangen nach Anpassung (z.B. beim Tragen von Kopftüchern) wäre ethnozentrisch.

In der Schule wäre Akzeptanz von Ethnizität zum Beispiel mehrsprachige Beschriftungen und Morgengrüße. Dies auszudehnen auf den Religionsunterricht erweist sich jedoch als sehr problematisch, weil große institutionelle Schwierigkeiten dadurch auftreten, dass es keine Lehrer für die meisten Religionen gibt. Zudem wird immer Kritik geäußert von nicht beteiligten Gruppierungen (weitere Religionen).

Am wichtigsten ist, dass die Akzeptanz von Ethnie kein "Patentrezept" ist, sondern eine handlungsorientierte Orientierung.

Sarah

Fr 1. Feb 2013, 11:11

Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Erde, Kinder, Bild, NES, Ford

Impressum | Datenschutz